Michaela Kessler

In ihrer Arbeit versucht Michaela Kessler die Grenzen von Körperlichkeit auszuloten. Sie sieht Körper nicht als fertige Objekte, sondern als variable und ständig wachsende Formen, sowohl in figurativer als auch auf gesellschaftliche Weise. Durch eine sinnliche Herangehensweise werden Begriffe wie Betrachtung, Natürlichkeit oder Normen hinterfragt. Dabei arbeitet sie in Feldern, die Mode und Kunst verknüpfen. Ihre Medien sind dadurch vielseitig und reichen von Kugelschreiber-Zeichnungen bis hin zu Kostümen und Kleidung oder Performances. Genderfragen und die damit assoziierten sozialen oder künstlich konstruierten Rollenbildern formen meist die Ausgangssituation ihrer künstlerischen Werke. Sie sieht die dadurch ausgeübte Kritik als Chance, den Blickwinkel zu verändern, die Vielfalt des „Schönen“ zu steigern oder einfach angeblich vorgegebene „Sollzustände“ auseinanderzupflücken.
AUSBILDUNG
2008-2013 Höhere Technische Lehranstalt Dornbirn, Ausbildungszweig Bekleidungstechnik
2013-2014 Wiener Kunstschule
Seit 2017 Kunstuniveristät Linz Bildende Kunst
Seit 2018 Kunstuniversität Linz Fashion & Technology
AUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2021 Gruppenausstellung, „170 Jahre – 170 Kunstwerke“ Jubiläumsausstellung des OÖ Kunstvereins, Linz
2021 Einzelausstellung „All Over“ Galerie Edelwerkstatt, Linz
2021 Gruppenausstellung „BestOFF“ Linz und Gmunden
2020 Gruppenausstellung „OVERWHERE“ Blaues Haus Traun
2019 Gruppenperformance „Trilala in Pyjama“, Festival der Regionen, NÖ
2019 Gruppenausstellung „Rundgang“ Ausstellungsformat der Kunstuniversität Linz